Kommunikation

Was würden Sie davon halten, wenn alle auf Sie hören würden und immer genau das machten, was Sie gerade möchten?

Während manche bestimmt sagen: „Das wäre ja sensationell!“, kriegen andere ein unbehagliches Gefühl. „Das wäre ja Manipulation. Sowas will ich nicht.“

Das bringt mich zu einer anderen Frage: Was würden Sie davon halten, wenn niemand auf Sie hören würde, obwohl Sie sogar recht hätten?

Die Wahrheit hat noch niemanden bewogen, seine Meinung zu ändern. Dafür müssen Sie wissen, wie andere Menschen behandelt werden wollen. Das ist gar nicht so einfach, denn das ist immer verschieden.

Inhalte

  • Selektive Wahrnehmung: Wie Sie andere wirklich erreichen
  • Schnell Sympathie aufbauen
  • Praktische Übungen mit Körpersprache
  • Praktische Übungen mit Stimmführung
  • Psychologische Beeinflussung

 

Aus welchem Grund kommunizieren wir miteinander?

„Wie bringe ich mein Kind dazu, mit dem Rauchen aufzuhören?“

„Wie motiviere ich meine Abteilung?“

„Wie bringe ich meine Schüler zum Lernen?“

Miteinander reden ist nicht nur der Austausch von Informationen, sondern der Wunsch, bei anderen etwas zu bewirken! Jeder Mensch möchte doch sein Umfeld aktiv mitgestalten.

Deshalb werden Sie auch überrascht sein, wenn Sie Ihrem 14-jährigen Sohn sagen: „Du hast Deine Jacke auf dem Sofa liegen lassen.“, und er antwortet: „Stimmt.“ Diese Antwort passt nämlich nur grammatikalisch zu Ihrer Feststellung.

Wenn Sie sagen: „Deine Jacke liegt auf dem Sofa.“, dann tun Sie das, weil Sie möchten, dass sich daran etwas ändert. Sonst müssten Sie es ja nicht sagen. Doch selbst bei einer direkten Aufforderung: „Räum Deine Jacke weg.“, scheitern die meisten von uns regelmäßig.

trotziger teenager

 

Selektive Wahrnehmung

Stellen Sie sich vor, jeder Mensch steht auf seiner eigenen Insel. Wenn Sie jemanden erreichen wollen, dann müssen Sie eine Botschaft von einer Insel auf die andere schicken.

Das klassische Kommunikationsmodell sagt jetzt sinnbildlich, dass Sie eine Botschaft auf einen Zettel schreiben, der dann irgendwie auf die andere Insel gelangen muss, wo er vom Gegenüber gelesen wird. Die ganze Botschaft passt aber nicht auf den Zettel, zusätzlich verschwimmt ein Teil der Tinte und der Leser kann die Handschrift nicht ganz entziffern.

Das passiert durch die selektive Wahrnehmung und so geht das meiste der Botschaft verloren. In meinem Seminar werden Sie aber schnell feststellen, dass auch ganz schnell die gesamte Botschaft verloren gehen kann.

Wenn Sie verstehen, wie das Gehirn Botschaften verarbeitet, können Sie Ihre Nachrichten so verfassen, dass diese auch wirklich die anderen erreichen. Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden und verstanden ist nicht einverstanden.

„Der Mensch hat die Distanz zum Mond überwunden, scheitert aber immer noch daran, seine Mitmenschen zu erreichen.“ (Joseph Rattner, Psychotherapeut und Mediziner)

selektive wahrnehmung

 

Erfolgreiche Kommunikation

Es gibt drei Voraussetzungen, um erfolgreiche und konstruktive Gespräche zu führen:

  • Sympathie
  • Autorität
  • Kompetenz

Jede dieser Voraussetzungen ist wie das Bein eines Hockers: Wenn nur ein einziges Bein fehlt, kippt der Hocker um. Ohne Sympathie interessiert sich das Gegenüber nicht für Ihre Worte, ohne Autorität nimmt Sie niemand ernst und wenn Ihnen die Kompetenz auf Ihrem Gebiet fehlt, verlieren Sie Ihre Glaubwürdigkeit.

Ihre Kompetenz können nur Sie selbst erhöhen aber ich kann Ihnen helfen, sofort Sympathie und Autorität aufzubauen und im Gespräch auch zu behalten. Dann können Sie andere auch an Ihrer Kompetenz teilhaben lassen.

 

Sympathie

Jesus Christus goldene Regel lautet: „Behandle andere Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.“

Sympathie entsteht aber durch eine Übereinstimmung mit anderen Menschen, die eine positive, gefühlsmäßige Einstellung zu jemandem aufbaut. Ganz richtig hat deshalb Hippokrates schon 600 vor Christus festgestellt, dass man Menschen so behandeln sollte, wie sie behandelt werden möchten.

Der Arzt und Philosoph hat bemerkt, dass nicht alle Menschen gleich sind, aber dass man sie in vier Gemüter einteilen kann, die gleiche Verhaltensmuster haben.

Wenn Sie lernen, diese Verhaltensmuster zu erkennen, erhalten Sie ein völlig neues Verständnis für Ihre Mitmenschen und finden auch schnell einen Zugang zu ihnen. „Die versteht, was in mir vorgeht.“ „Der ist so einer wie ich.“ Wenn Sie diese Reaktion bei Ihrem Gesprächspartner hervorrufen, dann haben Sie seine Sympathie gewonnen.

Mit der Methode, die ich Ihnen zeige, wird Ihnen das ganz leicht fallen und Sie werden auch noch Spaß dabei haben.

kommunikation wechselwirkung

 

Autorität

Heutzutage müssen wir so viele Informationen verarbeiten, dass wir eine regelrechte Aufmerksamkeitsökonomie erschaffen haben, die noch über die selektive Wahrnehmung hinausgeht. Würden Sie nicht selektieren, welche Informationen relevant für Sie sind, würden Sie die ganze Werbung und die vielen Mails und Nachrichten jeden Tag völlig verrückt machen.

In der Kommunikation ist Autorität ein Schlüsselelement, um nicht ausgeblendet zu werden. Wenn jemand keinen Respekt vor Ihnen hat, warum sollte es dann für ihn/sie interessant sein, was Sie zu sagen haben? Hier geht es nicht um die Relevanz Ihrer Nachrichten, sondern über Ihre Gesamtwirkung.

Häufig zerstören wir unsere Autorität durch falsche Signale selbst. Sie lernen diese Signale kennen und wir üben gemeinsam eine sichere verbale und nonverbale Kommunikation ein.

Manche Menschen testen Sie sogar auf Ihre Autorität. Unterbewusst wollen sie herausfinden, ob es sich auch lohnt, Ihnen ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Lernen Sie die Tests zu erkennen und diese mit einfachen Methoden fast schon automatisch zu bestehen.

Vor allem beim Mobbing ist Autorität das fehlende Schlüsselelement.

aufmerksamkeitsökonomie

 

Verbessern Sie jetzt Ihre Wirkung

Wenn Sie mehr Respekt in Ihrem Umfeld haben möchten, wenn Ihre Schüler endlich aufhören sollen, Ihnen auf der Nase herumzutanzen oder wenn Sie Ihre Abteilungen motivieren möchten helfe Ich Ihnen gerne dabei.

Schreiben Sie mir eine E-Mail an info@selbst-sicher.academy

Oder rufen Sie mich an unter 0151-68113932